Der natürliche Alterungsprozess sowie genetische Faktoren können dazu führen, dass die Elastizität der Haut um die Augen nachlässt und ein müder Gesichtsausdruck entsteht.
In meiner Privatpraxis biete ich zwei unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten der Augenpartie an:
Die operative Lid-OP mit Skalpell zur Straffung der Oberlider.
Die sanfte Lidstraffung ohne OP mittels atmosphärischem Plasma.
Welche Variante in Ihrem konkreten Fall am sinnvollsten ist, besprechen wir gemeinsam in einem ausführlichen Beratungsgespräch.
Behandlung
Straffung der Oberlider per OP
Gesellschaftsfähig
nach 1-2 Wochen
Haltbarkeit
dauerhaft
Kosten (nach GOÄ)
auf Anfrage
Behandlung
Straffung der Oberlider per Plasma
Gesellschaftsfähig
sofort
Haltbarkeit
dauerhaft
Kosten (nach GOÄ)
700,00 €
Mit fortschreitendem Alter verliert die Haut an Elastizität und die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, wodurch ein Hautüberschuss im Bereich der Oberlider entsteht, die sogenannten "Schlupflider", die das Gesicht müde und älter erscheinen lassen. Neben dem natürlichen Alterungsprozess der Haut können Schlupflider auch durch genetische Prädispositionen verursacht werden. Eine Korrektur wird aber nicht nur aus ästhetischen Gründen in Betracht gezogen. Besonders ausgeprägte Schlupflider können das Sichtfeld einschränken und somit ein funktionelles Problem darstellen, das medizinisch gelöst werden sollte.
Die ästhetische Medizin bietet verschiedene Möglichkeiten, Schlupflider zu behandeln. Eine besonders wirksame Maßnahme ist die Straffung der Oberlider per OP (Blepharoplastik). Das Ziel ist eine Entfernung des überschüssigen Hautgewebes, um den Blick wieder lebhafter und jugendlicher wirken zu lassen.
Die medizinisch als Blepharoplastik bezeichnete Lidstraffung umfasst das sorgfältige Entfernen von überschüssiger Haut und manchmal auch Fettgewebe an den oberen Augenlidern. Die Methode wird individuell auf die Patienten abgestimmt und kann neben einer Verjüngung des Gesichts zu einer Erweiterung des Sehfeldes beitragen. Die Wirkung der Lidstraffung per OP ist sofort sichtbar, das Ergebnis ist von langfristiger Dauer.
Eine erfolgreiche Hautstraffung der Schlupflider kann einen signifikanten Beitrag zum Selbstwertgefühl leisten. Die Öffnung des Blicks verbessert nicht nur die eigene Selbstwahrnehmung durch die ästhetischen Effekte. Durch die wiederhergestellte Klarheit und Offenheit des Blicks können sich die Interaktion mit anderen und das allgemeine Wohlbefinden merklich verbessern. Somit trägt eine Behandlung dieser Hautpartie signifikant zu einer gesteigerten Lebensfreude und einem erhöhten Selbstbewusstsein bei.
Vor der OP berate ich Sie umfassend zu den möglichen Risiken sowie dem zu erwartenden Ergebnis. Es erfolgt eine sorgfältige Voruntersuchung, um die genaue Vorgehensweise festzulegen und Risiken zu minimieren.
Am Tag der Lidoperation wird die Augenlidkorrektur unter lokaler Betäubung oder Kurz-Narkose (Dämmerschlaf) durchgeführt. Der Eingriff nimmt in der Regel einen Zeitraum von etwa 30 bis 60 Minuten in Anspruch. Die Operation wird ambulant vorgenommen, sodass Sie bereits am selben Tag die Heimreise antreten können.
Die Straffung der Oberlider geschieht durch einen präzisen und unsichtbaren Schnitt in der natürlichen Lidfalte. Hierdurch wird überschüssige Haut sorgfältig entfernt. Falls notwendig wird zudem eine Straffung der darunterliegenden Muskulatur vorgenommen. Die Schnittführung wird so sorgfältig platziert, dass kaum sichtbare Narben zurückbleiben.
Im Anschluss an das eigentliche Verfahren beginnt die Wundheilung. Diese dauert gewöhnlich rund vier Wochen, wobei Sie etwa ein bis zwei Wochen lang arbeitsunfähig sein werden. Während dieser Zeit ist eine adäquate Nachsorge und Ruhe für eine optimale Regeneration essenziell.
Eine weitere Behandlungsmöglichkeit zur Straffung des schlaffen Gewebes und der Falten um die Augen ist die nicht-operative Lidstraffung mittels Plasma.
Ziel der nicht-invasiven Behandlung mit Plasma, auch bekannt als Plasmatherapie oder Plasmahautregeneration, ist es, die natürliche Regeneration der Haut anzuregen. Diese Behandlungsmethode ist für alle Hauttypen geeignet und kann helfen, feine Linien, Falten und Hautunregelmäßigkeiten zu reduzieren. Die Plasmatherapie sorgt für sichtbare Ergebnisse, ohne dass Injektionen oder chirurgische Eingriffe nötig sind.
Der Ablauf der Behandlung ist einfach und sicher: Durch präzise Anwendung von Plasmaenergie wird die Haut um die Augen herum sanft gestrafft, ohne dabei das umliegende Gewebe zu schädigen. So lassen sich schnell sichtbare Ergebnisse erzielen - bei minimalen Ausfallzeiten und ganz ohne OP.
Welche Behandlungsmethode in Ihrem Fall die passende ist, hängt ganz von Ihrer Ausgangssituation sowie dem gewünschten Ergebnis ab. Hier ist eine fundierte Beratung durch einen erfahrenen Facharzt entscheidend. In einem ausführlichen Beratungsgespräch besprechen wir Ihre individuellen Schönheitsziele und finden die optimale Lösung für Ihr ästhetisches Anliegen. Auch mögliche Bedenken oder Risiken zu den einzelnen Behandlungsmethoden lassen sich so umfassend behandeln und ausräumen.
Eine Oberlidstraffung, auch Blepharoplastik genannt, ist eine plastische Lidchirurgie, bei der überschüssige Haut und ggf. Fett- oder Muskelgewebe an den Oberlidern entfernt wird. Sie dient dazu, das Erscheinungsbild der Augen zu verjüngen und Schlupflider zu entfernen.
Die Lidkorrektur zielt darauf ab, das Gesichtsfeld zu erweitern, müde oder erschöpfte Gesichtsausdrücke zu verbessern und dem Blick mehr Jugendlichkeit zu verleihen. Sie unterstützt auch die Verbesserung des Selbstwertgefühls und der Lebensqualität. Zusätzlich können funktionale Aspekte eine Behandlung erforderlich machen, beispielsweise um das Sehfeld zu erweitern.
Patientenberichte nach einer Augenlidstraffung sind in der Regel sehr positiv. Viele berichten von einem offeneren und jünger wirkenden Blick sowie von einer deutlichen Verbesserung des Gesichtsfeldes. Auftretende Schwellungen nach dem Eingriff klingen innerhalb weniger Wochen ab.
Ja, es gibt Methoden zur Lidstraffung ohne operative Eingriffe. In meiner Privatpraxis für ästhetische Dermatologie biete ich die Augenlidstraffung mittels Plasma an. Diese ist nicht invasiv und ideal für Menschen, die chirurgische Eingriffe vermeiden möchten.
Schlupflider sind hängende Oberlider, die durch erschlaffte Haut und Gewebe verursacht werden. Die Behandlung besteht in der Regel aus einer Oberlidstraffung, bei der überschüssige Haut entfernt wird, um einen klareren und offeneren Blick zu erzielen.
Bei der Auswahl der Praxis sollten Sie unbedingt auf die Ausbildung und Erfahrung des behandelnden Arztes achten, statt nur die Preise für die Behandlungen in Ihre Entscheidung mit einzubeziehen. Gute Ärzte informieren Sie in einem ausführlichen Beratungsgespräch vor der Behandlung darüber, ob die Methode überhaupt für Ihre gewünschten Ergebnisse geeignet ist und bieten Ihnen idealerweise Alternativen zum operativen Eingriff.
Nach einer operativen Lidstraffung dauert es in der Regel vier Wochen, bis der Heilungsprozess vollständig abgeschlossen ist. Patienten sind jedoch häufig bereits nach ein bis zwei Wochen wieder arbeitsfähig.